Zeiten und Kosten
Unseren Betreuungszeiten sind Montag bis Freitag von 7 - 15 Uhr. Spätestes Bringen ist 8 Uhr. Frühestes Abholen ist 14 Uhr.
Zwischen 7 und 8 Uhr und 14 und 15 Uhr sind Bringen und Abholen nach Absprache möglich.
Kosten: Private Tagespflege der Kinder von 2 Erwachsenen in einer Privatwohnung. Da wir mit dem Jugendamt zusammenarbeiten, werden die Eltern auch vom Jugendamt gefördert und das Jugendamt zahlt an uns direkt einen großen Teil der Kosten aus, einen weiteren Teil bei Schwetzinger Kindern übernimmt die Stadt Schwetzingen, mit der wir einen Vertrag haben.
Kindertagespflege wird vom Jugendamt gefördert. Den Antrag stellen wir gemeinsam.
Für Schwetzinger Kinder (Eltern und Kind sind in Schwetzingen gemeldet ubd haben ihren Hauptwohnsitz hier) entstehen Kosten in Höhe von 260 Euro zzgl. 40 Euro Essensgeld pauschal =
300 Euro je Monat.
Für Kinder aus anderen Orten, z.B. Oftersheim, Planksatdt, Brühl usw. besteht die Möglichkeit, wenn Plätze frei sind, diese zu betreuen. Dabei wird zusätzlich das von der Stadt Schwetzingen bezahlte Entgelt vn 1,50 Euro / Stunde von den Eltern fällig.
Kinder unter einem Jahr betreuen wir nur im Ausnahmefall. Solange das Kind jünger als 12 Monate ist, kommt ein Zuschlag von 100 Euro / Monat zu den Betreuungskosten dazu.
Dieser Betrag ist jeweils zahlbar zum 15. eines Monats.
Sie erhalten eine Rechnung, mit der Sie die Kinderbetreuungskosten bei der Steuer angeben können.
Bitte beachten Sie die vollständigen Kosten
Neben den Kosten, die durch unsere Betreuung entstehen, fallen auch noch Gebühren vom zuständigen Jugendamt an. Wie hoch diese sind und mit welchen kompletten Kosten Sie in einer privaten Kita bei Tageseltern rechnen müssen, sehen Sie hier: Zeiten und Beispielrechungen der Kosten (inklusive Jugendamt)
Auch wichtig zu wissen: Wir haben einen Vertrag mit der Stadt Schwetzingen. Es ist aber kein Exklusivvertrag. Wir können und dürfen also auch Kinder aus Oftersheim, Plankstadt, Walldorf oder der Umgebung aufnehmen. Dabei enstehen jedoch höhere Kosten für Sie als Eltern. Siehe Beispiele der Kostenbetechung. Für Sie stellt sich die Frage, ob Sie die tägliche Fahrerei, ggf. auch bei schlechtem Wetter in Kauf nehmen möchten. Wir freuen uns auch über Anfragen aus anderen Orten.
Zuerst steht bei uns nach der Kontaktaufnahme über das Formular ein Telefonat und ein persönliches Kennenlernen an. In diesem ersten Gespräch, das wir ca. 3 Monate vor gewünschtem Betreuungsbeginn führen, lernen Sie uns und wir Sie kennen. Sind wir uns alle einig, dass wir miteinander alles zum Wohle Ihres Kindes tun können,
kommt ein weiterer Termin, in dem wir gemeinsam den notwendigen Vertrag und den Antrag an das zuständige Jugendamt ausfüllen. Unser nächstes treffen ist dann schon der Beginn der Eingewöhnung mit Ihrem Kind. Hört sich einfach an? Ist es auch.
Wir sind selbst Eltern und kennen daher aus eigener Erfahrung, wie gerne Behörden, Institutionen und Firmen einem das Leben schwerer machen, als das eigentlich notwendig ist. Daher handeln wir bewusst so, wie auch wir behandelt werden möchten: einfach, korrekt und leicht nachvollziehbar für Sie und für uns.
-
Persönlich
Wir sind eine echte Familie, bestehend aus Julia und Alexander, sowie den beiden eigenen Kindern Jan und Laura. Jan war noch bis Herbst 2018 täglich mit dabei. Seither geht er selbst in den Kindergarten und Laura übernimmt die Stellung. Keine auswechselbaren Angestellten – uns gibt es im echten Leben als richtige Familie.
-
Privater Haushalt
Keine sterile Einrichtung, die abends abgeschlossen wird, wir leben und lieben hier in Schwetzingen - ganz im echten Leben. Uns kann man auch in der Freizeit einmal sehen und nicht selten werden wir da inzwischen sogar erkannt und angesprochen.
-
Frisch gekocht – jeden Tag
Kein Caterer, keine Büchse, kein Gläschen, keine Konservierungsstoffe und ganz sicher keine Mikrowelle. Gesundes Essen sieht bei uns auch so aus. Und es schmeckt. Dabei werden die Kinder zu selbstständigem Essen angeleitet. Ganz kleine Kinder werden selbstverständlich auch gefüttert.
-
Vom Jugendamt zugelassen
Unter ständiger Überprüfung des Jugendamts Rhein-Neckar – sind wir sicher, Ihrem Kind das Beste zu bieten – Familie, Liebe, Nähe.
-
Von der Stadt Schwetzingen gefördert
Wir haben einen offiziellen Vertrag mit der Stadt Schwetzingen, dadurch sind unsere Betreuungskosten deutlich geringer als in anderen Einrichtungen.
Kinder aus Schwetzingen werden mit 1,50 Euro / Stunde von der Stadt Schwetzingen gefördert. Kinder aus anderen Orten müssen diese Kosten selbst aufbringen (die Betreuung ist also entsprechend teurer).
-
Selbst Eltern
Wir sind selbst Geschwister, selbst Eltern, selbst in der Erziehung – was kann es Besseres geben? Wir wissen, was Kinder brauchen – aus erster Hand.